Produkte, die Emissionen
in die Innenluft abgeben
-
Sämtliche in Innenräumen vorhandenen oder verwendeten Produkte und Stoffe setzen Emissionen frei. Jedoch geben einige mehr als andere ab und haben somit eine stärkere schädigende Wirkung auf die Gesundheit.
-
Reinigungsmittel
Sehr hohe Emissionen, reizend und ätzend
Reinigungsmittel geben große Mengen toxischer Substanzen ab. Phosphate, Bleichmittel, Parabene, synthetische Duftstoffe, Acrolein, etc.
Laut einer europäischen Studie, die im Februar veröffentlicht wurde, können Reinigungsmittel für unsere Lungen ebenso schädlich sein wie Zigarettenrauch.
Diese Substanzen können schädliche Auswirkungen auf die Haut, die Lunge, die Atemwege sowie die Augen haben. Deshalb ist es unumgänglich, hochwertige Produkte zu wählen.
-
Möbel und Bettwäsche
Ursachen für Allergien, Asthma, Atembeschwerden, Krebs, etc.
Unsere Möbel geben potentiell 661 verschiedene Substanzen ab. Quelle ANSES S. 6 (französische Agentur für Lebensmittelsicherheit).
Formaldehyd, Styrol, Naphthalin, etc. sind toxisch, ätzend, mutagen und krebserregend, weshalb es wichtig ist, sich vor diesen Stoffen zu schützen.
Diese Substanzen haben eine besonders starke Wirkung auf die Entwicklung von Kindern und können zu Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, verringerten kognitiven Fähigkeiten, etc. führen.
-
Bau- und Dämmstoffe
Reizend, krebserregend, Schwindel und Hautreaktionen
Wir verbringen über 80 % unserer Zeit in Innenräumen.
Perlit, Dämmwolle, Dämmschäume und andere isolierenden Fasern sind potentiell stark reizend und können chronische Bronchitis, Asthma, Lungenerkrankungen oder Krebs, etc. verursachen.
Ammoniak, Asbest, Phenol, … Bau- und Dämmstoffe geben über einen langen Zeitraum Schadstoffe ab und haben eine starke Wirkung auf die Qualität der Innenluft.
-
Anstriche, Farben und Lacke
Natürlich, lösungsmittelfrei, absorbierend, …?
Häufig enthalten Anstriche Schwermetalle wie Cadmium, Chrom, Zink, Bleicarbonat und zahlreiche Lösungsmittel. Diese Substanzen verursachen Neurotoxizität des zentralen und peripheren Nervensystems, Dermatosen und hepatorenale Toxizität.
Ziehen Sie entsprechend Farben auf Basis von Mineralien und Pflanzen aus kontrolliertem Anbau, die möglichst wenig synthetische Stoffe enthalten, vor. Und seien Sie außerdem bei den Behauptungen mancher Marken und Labels skeptisch.
-
Duftkerzen und Lufterfrischer
Klärend, reinigend, erfrischend … Wirklich?
Räucherstäbchen und -kegel geben bis zu 8 Mal so wie Benzol ab wie eine Zigarette!
Die abgegebenen Substanzen, ob von Spray, Kerze oder Diffuser, sind reizend und allergen und manchmal extrem konzentriert. Trotz manchmal mehr als 23 „gefährlichen“ Zutaten pro Produkt gibt es keinerlei Selbstverpflichtung, eine umfassende Etikettierung mit der Analyse sämtlicher Emissionen anzubringen.
-
Bodenbelag, PVC, Vinyl, Laminat, …
Emissionen abgebende Bodenbeläge
Zahlreiche Studien weisen eine häufig schädliche Wirkung unserer Bodenbeläge, PVC, Laminat, Vinyl, etc. nach. Deshalb ist es wichtig, sich über deren Emissionen zu informieren, aber ebenso über die Emissionen der zum Verlegen verwendeten Kleber und Lacke.
Aus Materialien wie Formaldehyd, Styrol, etc. treten diverse VOC aus, die verschiedene Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
-
Kissen, Plüschtiere, Gewebe, Schaum, Textilien, Matratzen, etc.
Synthetikfasern und Textilien
Endokrinschädliche Stoffe, Formaldehyd, Phthalate, Nanopartikel, … Was verbirgt sich in unseren Geweben und Synthetikfasern?
Die ASEF informiert zu diesem Thema und warnt vor schädlichen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und das Wachstum oder sogar vor Krebsrisiko.
-
Und vieles mehr …
Kunststoffe, Fahrzeuge, Wintergärten, alle lackierten oder dekorierten Objekte, Kinderspielzeug, etc.
Die meisten industriell hergestellten Produkte emittieren. Einige Produktkategorien mehr als andere, so dass sie zahlreiche Risiken für die Gesundheit darstellen.
Die Emissionen in die Innenluft sind ein bisher noch zu wenig bekanntes Problem.
Deshalb ist es wichtig, den Verbrauchern mitzuteilen, welche Produkte gesund für ihre Innenluft sind.
PRODUKTE MIT LABEL
Innenluftgeeignete Produkte
"Air Label Score" bietet den Verbrauchern die besten Informationen bezüglich von Emissionen von Stoffen in die Innenluft. Jedes getestete Produkt wird mit einem Verschmutzungswert von A+ (sehr geringe Emissionen) bis C (hohe Emissionen) gekennzeichnet, der das Toxizität-Risiko bei Einatmen der festgestellten Schadstoffe angibt.
Alle Produkte anzeigen
Alle Produkte anzeigen